Wacom Cintiq Pro 24 UHD Pen Only / 24″ / 16:9 UHD Stift-Display

2.302,80

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: kurzfristig binnen weniger Werktage lieferbar (i.d.R. 2-3 Werktage)
(1 Kundenbewertung)

Direkt auf dem Bildschirm zeichnen oder schreiben – Mit dem natürlichsten Stiftgefühl überhaupt. Das Wacom Cintiq Pro 24″ schafft absolute Harmonie mit deinem Werk. Der hochwertige 4K-Bildschirm mit erstklassiger Farbleistung und praktisch ganz ohne Parallaxe verleiht jedem kreativen Durchbruch noch mehr Auftrieb. Die hochmoderne Kreativ-Stift-Technologie des Wacom Pro Pen 2 bringt jeden Strich, jede Handbewegung mit praktisch unfehlbarer Genauigkeit aufs Display.

Verfügbar bei Nachbestellung

Artikelnummer: DTK-2420 Kategorien: , , , , Schlagwörter: , ,

Beschreibung

  • 24″ (60 cm) / 3840×2160 / 16:9 UHD-Auflösung
  • 99% AdobeRGB IPS Panel / Kontrast 1000:1 / Helligkeit 350 cd/m²
  • Darstellbare Farben (Maximum) 16.7 Millionen Farben
  • farbstabiler Blickwinkel 176° (80°/80°) H, (80°/80°) V
  • Standardvoreinstellung 6.500° K Weißpunkt-Standard
  • Grafikeingabe USB-C-Anschluss (mit Unterstützung für DisplayPort Alternate Modus), DisplayPort oder HDMI-2.0-Anschluss (für eine Auflösung von 3.840×2.160 erforderlich
  • ohne Multi-Touch Gestensteuerung
  • Integrierte Aufstellvorrichtung für Winkel von 20°
  • Gewicht 7 kg (15.43 lbs) ohne optionalem Standfuß

 

  • Stift Wacom Pro Pen 2
  • Druckstufen 8.192 für Stiftspitze und Radierer / Neigungsbereich 60 Grad / Neigungserkennung ±60 Stufen
  • Druckempfindlich, kabellos & batterielos durch patentierte elektromagnetische Resonanzmethode
  • Schalter Stiftspitze, 2 Seitenschalter, Radierer
  • Spitzen 10 (6 Standardspitzen, 4 Filzspitzen) im Stifthalter

 

  • ExpressKeys™ Remote mit 17 anpassbaren, anwendungsspezifischen Tasten auf beigelegter ExpressKey™-Fernbedienung /

 

  • Ausrichtung für Rechts- und Linkshänder
  • 4x USB 3.0 / USB-C / HDMI 2.0 / DisplayPort / 2x USB-A / SD Karten Slot
  • inkl. USB-C auf USB-C / DisplayPort auf miniDP Adapter / DisplayPort auf DisplayPort Kabel / USB-A auf USB-A Kabel / ExpressKeys™ Remote
  • 1 Jahre Garantie in den USA, Kanada und Lateinamerika / 2 Jahre Garantie in Europa, Afrika, China, und im Nahen Osten / 1 Jahr Garantie in Japan und im asiatisch-pazifischen Raum

 

Detaillierte Beschreibung

 

Ideen springen förmlich aus dem Bildschirm heraus

Das 24-Zoll-LCD-Display überzeugt mit 4K-Auflösung (3.840 × 2.160 Pixel) und herausragender Farbgenauigkeit (99 % Adobe® RGB). Selbst kleinste Details deiner größten Werke, Designs oder Fotoprojekte sind mühelos erkennbar. Die angeraute Glasoberfläche des Bildschirms imitiert das Gefühl eines Stifts auf Papier und sorgt damit für eine klare, taktile Empfindung beim Zeichnen. Dank der minimierten Parallaxe und einem Bildschirm ohne unerwünschte Druckeffekte landet jeder Strich genau dort, wohin du ihn setzt.


Grundlage für noch höhere Produktivität

Als Kreativ-Profi ist Zeit bei dir oft Mangelware. Und deshalb gibt dir das Wacom Cintiq Pro handfeste Produktivitätslösungen an die Hand.

Verbindung herstellen

Videosignale und Daten lassen sich über ein einziges USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten) mit einem Mac oder PC austauschen. Auch DisplayPort- und HDMI-Verbindungen sind möglich, wobei die Datenübertragung über einen USB-Anschluss erfolgt.

Individuell anpassen

Die ExpressKey™-Fernbedienung bietet 17 programmierbare Tasten, und über die Bildschirmtastatur und die Radialmenüs erreichst du weitere Tastenkombinationen.


Augen für das kleinste Detail

Wenn du eine Leidenschaft für Details hast und Wert auf Einzelheiten legst, dann ist das Wacom Cintiq Pro 24 genau die richtige Wahl. Dank des größeren UHD-Displays kannst du dich selbst auf kleinste Details konzentrieren. Dadurch eignet sich das Gerät ideal zum Malen, Fotoretusche und Layouten.

3840 x 2160 Pixel – Pro Pen 2 Stifttechnologie von Wacom

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 7,2000 kg
Hersteller

1 Bewertung für Wacom Cintiq Pro 24 UHD Pen Only / 24″ / 16:9 UHD Stift-Display

  1. Rooobert Bayer (Verifizierter Käufer)

    Nachdem ich den „Stand“ für das Cintiq Pro 24 bewertet habe, möchte ich noch ein paar Worte zum Pro 24 selbst sagen, falls das für potentielle Käufer:innen relevant ist. Ich arbeite hauptberuflich täglich an dem Ding (Fotografie, Videografie, Illustration, 3D, Malerei usw.) und möchte Ihnen aus der Praxis berichten, bevor Sie sich für dieses oder ein anderes Tablet entscheiden.
    Ich habe etwa 14 Jahre lang den Vor-Vor-Vorgänger (21 UX) benutzt und dieses jetzt alte Tablet hat bis ins Jahr 2025 gute und professionelle Dienste geleistet! Helligkeit und Farbechtheit waren am Ende aber nicht mehr zu 100% gegeben, was völlig ok ist. Kein anderes meiner technischen Geräte hat bisher so lange gehalten, wie das 21 UX. Da ich viel auch für die Druckvorstufe arbeite (Logo-Design usw.) und ich hier Farbechtheit brauche, und da der Umstieg auf Win11 auch sein musste (danke Microsoft) – neben vielen anderen PC-Erneuerungen, musste auch ein neues Wacom Cintiq her. Vom Preis mal abgesehen kamen neben dem Pro 24 nur noch das 32er Modell oder die ganz neuen Modelle in Frage. Ich habe mich für das „ältere“ Pro 24 aus folgenden Gründen entschieden, die vielleicht für Sie auch relevant sind: Ist das Tablet zu groß (32 Zoll), kann es unpraktisch werden, wenn man Menüs oder Werkzeuge (Photoshop & Co) weit links oder rechts am Bildschirm hat, so dass man sich weit nach links beugen muss, um zB den Pinsel zu wechseln. Aus der täglichen Praxis heraus sind die 24 Zoll aber fast perfekt – allerdings könnte der Monitor gerne höher sein, ich bin kein Freund dieses 16:9 Seitenverhältnisses beim Arbeiten. Tatsächlich fehlen mir oben / unten etwa 5 cm Bildschirm, und das in so ziemlich jedem (Grafik)-Programm, mit dem ich arbeite. Gut, damit kann ich aber leben, das kostet keinen Stern soweit.
    Die 4k Auflösung ist auch in der professionellen Fotografie wirklich perfekt in dieser 24 Zoll Größe. Selbst Präsentationen direkt mit dem Kunden funktionieren perfekt, da das Foto / die Grafik usw. nicht nur hochscharf dargestellt wird, sondern durch die Entspiegelung auch schon druckfertig Eindruck beim Kunden macht. Klappt also alles wunderbar beim Pro 24. Das Glas mit dem Stift ist mir seit über 10 Jahren sowieso lieb geworden und in meiner täglichen Arbeit im Einsatz. Ich erinnere mich aber zurück, als ich zum ersten Mal auf dem alten 21 UX zeichnete und das war damals schon seeeehr ungewohnt. Ich kann es nicht verallgemeinern, weil ja jede:r andere Gewohnheiten hat, aber ich habe mich schnell an das Glas-Zeichen-Gefühl gewohnt und nutze es seit damals täglich in meinen Arbeiten.
    Zum Cintiq Pro 24 gehört der Stift – über den ich nichts erzählen kann, er liegt gut in der Hand, hat sich in der Praxis seit Jahren nicht verändert und passt perfekt. Ja, technisch hat er sich über die Jahre verändert, aber in der Arbeit sind diese Kinkerlitzchen, mit denen die Hersteller so gerne prahlen, irrelevant. Ein Stift muss rutschfest in der Hand liegen und man darf nicht über ihn nachdenken müssen. Die vordere Taste ist bei mir deaktiviert, weil ich hier oft unabsichtlich ankomme, die hintere Taste ist als Rechtsklick eingeben. Den Radierer hinten brauche ich nicht – ich zeichne und male auch analog im Atelier. Für mich ist ein Werkzeug kein Angebergegenstand, sondern es muss funktionieren. Und das tut der Wacom Pen seit vielen, vielen Jahren. Auch der minimale Abstand zwischen Pen / Glas ist noch geringer geworden seit dem alten 21 UX. Alles super hier.
    Dann die Remote-Touch-Fernbedienung. Dazu noch kurz: Sie hat einen eingebauten Akku und ein sehr kurzes Ladekabel dabei, das ich sofort durch ein längeres ersetzt habe (nicht USB-C, bitte nachsehen in den technischen Daten, ich will Ihnen nichts Falsches erzählen). So kann ich das Ding auch während der Benutzung aufladen, der PC mit der USB-Buchse steht bei mir am Tisch etwa einen halben Meter entfernt. Das sollten Sie mitplanen.
    Die Einstellungen an der EK-Remote nimmt man über ein eigenes Fenster vor, was sehr gut funktioniert – übrigens auch die Software und das Wacom Center funktionieren mittlerweile hervorragend, einfach und stabil (das war beim alten 21 UX noch eine Katastrophe).
    Auch diese „Remote“ braucht eine längere Eingewöhnungsphase, wenn man es neu benutzt. Lassen Sie sich davon aber nicht abschrecken. Nach ein paar Tagen geht die Bedienung in Fleisch und Blut über. Die magnetische Halterung an der Seite des Cintiq 24 ist super. Auch wegen des breiten Randes dieses Tablets (im Gegensatz zu den neueren Modellen) habe ich mich für das Cintiq Pro 24 entschieden, denn bei der Arbeit mit dem Stift liegt meine Hand (mit dem Halb-Handschuh) immer am Tablet, und da brauche ich den breiten Rahmen tatsächlich. Das ist allerdings aus „meiner“ täglichen Praxis berichtet. Es gibt bestimmt auch Nutzer:innen, die lieber den schmalen Rand der neuen Modelle haben – das muss jede:r selbst entscheiden.
    Während ich beim „Stand“ eine Modifikation vornehmen musste, um es für meine Zwecke einzurichten, bin ich mit dem Pro 24 vollends zufrieden. Es hat sich alles stark verbessert seit dem 21 UX und selbst wenn ich penibel suche, finde ich nichts daran zu verbessern – außer, dass oben und unten am Display ein paar Zentimeter fehlen.
    Angeschlossen ist das Pro 24 bei mir über den DisplayPort, über das USB-Kabel und über das Stromkabel. Alle Kabeln liegen bei und der PC darf etwa 1 Meter entfernt stehen (gemessen von der Mitte hinten vom Stand). Wenn Ihre Grafikkarte eine USB-4 Buchse hat (das ist noch nicht üblich, meine hat das nicht), könnte auch das beiliegende USB-C-Kabel funktionieren, dann würde man sich ein Kabel sparen. Es laufen also bei mir 3 Kabeln vom Cintiq Pro 24 durch den „Stand“, hinten am Schreibtisch zum PC. Eine ästhetisch schöne Lösung ist das nicht, aber man darf nicht vergessen, welche Datenmengen hier zB bei der 4k-Videobearbeitung anfallen. Das wäre vor ein paar Jahren gar nicht denkbar gewesen. Daher: Ich kann damit gut leben, dass das Wacom nicht futuristisch kabellos über Bluetooth funktioniert, aber man sollte vorher wissen, womit man gut leben und arbeiten kann. Billig ist Wacom nicht, aber die Dinger arbeiten viele Jahre lang zuverlässig und professionell.

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert