Beschreibung
Realflow Standalone + Realflow für Cinema 4D
RealFlow 10.5 Plus ist eine standardisierte, sofort einsatzbereite Software zur Strömungssimulation. Sie ist schnell und einfach zu bedienen und mit ALLEN wichtigen 3D-Plattformen kompatibel. RealFlow 10.5 Plus ist mit allen wichtigen 3D-Plattformen kompatibel: LightWave, CINEMA 4D Studio, 3ds Max, Maya und Houdini.
Was kann mit Realflow Standalone + Realflow für Cinema 4D gemacht werden?
Mittlerer bis großer Maßstab
Für großflächige Simulationen, wie z.B. Überschwemmungen oder Ozeane mit brechenden Wellen, bietet Ihnen RealFlow 10.5’s hochmoderner HyFLIP-Löser, Hybrido2, unendliche Möglichkeiten
Kleiner-mittlerer Maßstab
Dyverso ist ein Multiphysik-Solver, mit dem Sie eine Vielzahl verschiedener Materialtypen simulieren können: flüssig, körnig, starr, elastisch, usw. Sie alle interagieren miteinander und nutzen das Beste aus den modernen GPUs
Ozeanoberflächen
RealWave ist ein leistungsfähiges Simulations-Toolset, ideal für die schnelle und effektive Simulation von kleinen bis mittleren Ozeanoberflächen
Körperdynamik
Caronte ist RealFlow 10.5’s hochmoderner eingebauter Starr- und Weichkörperdynamik-Solver
Die RealFlow-Pipeline
- RealFlow – Die Flüssigkeitssimulation wird in RealFlow 10.5 eingerichtet
- RealFlow-Knoten – Um Zeit zu sparen, können verschiedene Iterationen der gleichen Szene oder sekundäre Hybrido-Elemente zur Berechnung auf Ihrer Farm gesendet werden
- 3D-Plattform – KOSTENLOS Sobald die Simulation abgeschlossen ist, wird sie (über kostenlose Verbindungs-Plugins) in die 3D-Plattform exportiert
Was ist neu
Fügen Sie den RealFlow-Realismus zu Ihren Details hinzu. Es enthält einen neuen Daemon, der die Erzeugung des Fluid-Effekts ermöglicht, der typischerweise bei Hi-Speed-Makroaufnahmen zu sehen ist.
- Makro-Daemon
- Oberflächenspannung
- Maxwell-Entrauschung
Eigenschaften von Realflow Standalone + Realflow für Cinema 4D
Flüssigkeiten
Verwenden Sie partikelbasierte Flüssigkeiten für kleine oder mittelgroße Projekte und hybride Flüssigkeiten für großflächige Szenen. Fügen Sie sekundäre Elemente hinzu (Spritzer, Schaum, Nebel, Blasen)
Multi-Physik
Erstellen und kombinieren Sie verschiedene Materialien wie Flüssigkeiten, granulare Substanzen oder starre und elastische Körper unter einer einzigen Simulationsengine
Caronte
Mit dieser voll ausgestatteten Multi-Thread-Körperdynamik-Engine zeichnen sich starre Körper durch schnelle und genaue Kollisionen und ein natürliches Verhalten aus. Weiche Körper unterstützen plastische und elastische Freiformverformung, auch bei hochauflösenden Netzen
Fluid-Oberflächen („Realwave“)
RealWave-Meshes können durch Objekte, Partikel und viele Wellengeneratoren für hochrealistische Meeresoberflächen beeinflusst und verformt werden. Exportieren Sie außerdem Displacement-Maps, erstellen Sie Kamm-Splashes, unterstützen Sie benutzerdefinierte Geometrie und simulieren Sie schwimmende Körper mit abwärts gerichteten Kräften.
Textwerkzeuge, Objekte, Splines.
Erstellen Sie Textelemente und verwenden Sie sie in Simulationen. Verwandeln Sie Objekte in starre, elastische oder weiche Körper, die als Container oder Hindernisse für Flüssigkeitssimulationen dienen
Externe Kräfte
Eingeben, Skalieren und Binden von Kräften durch einfach zu bedienende Dämonen. Einführen von benutzerdefinierten Kräften über Python, C++ und Graphen
Rendern
Importieren Sie einfach Ihre Szene, fügen Sie die Flüssigkeiten hinzu und rendern Sie sie aus RealFlow heraus. Angetrieben von der fortschrittlichsten physikalisch-basierten Render-Engine: Maxwell Render
Meshes
Die Mesh-Engines von RealFlow unterstützen partikel- und gitterbasierte Fluids. Speichern Sie Daten wie Alter oder Geschwindigkeit, und verfeinern Sie sie durch Filter
Shaping-Tools
RealFlow verfügt über Werkzeuge für die Erstellung von Kronenspritzern und das Füllen von Löchern in Partikel-Fluid-Simulationen
Industriestandard-Dateiformate
Lesen und schreiben Sie Alembic-Dateien mit Partikeln und Geometrie. Ein integriertes Stitching-Tool fasst einzelne Alembic-Dateien aus Sequenzen zu einer einzigen Datei zusammen. Außerdem können Sie OpenVDB- und Field3D-Dateien lesen und schreiben.
Netzwerk-Simulationen
Verteilen Sie mit „Independent Domains of Computation“ (IDOCs) Simulationen über ein Netzwerk. Separate Anwendungen „Job Manager“ und „Job Node“ helfen bei der Verwaltung und Organisation von Simulationen
Programmierschnittstellen
Programmieren leicht gemacht. Erstellen Sie Programme, indem Sie Knoten mit vordefinierten Funktionen verbinden, und helfen Sie, fast jede Aufgabe zu bewältigen. Schnittstellen zu Python 2.7 und C++
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.